Lebe Deinen Traum – aber lass ihn nicht zum Albtraum werden!

NP El Condorito – Mina Clavero – Nono -Altautina – Villa Dolores

Vom NP El Condorito wollen wir via Villa Dolores zum NP Sierra de las Quijadas weiterfahren.

Unser Navigationssystem maps.me zeigt uns einen direkten Weg von Mina Clavero über die Sierras nach Villa Dolores. Schon bald wird der Weg etwas wilder, beim letzten Bauernhof beginnt eine Grasnarbe, später wird er enger und steiler.

 

Erste Bedenken kommen auf: maps.me zeigt zwar einen durchgehenden Weg aber das ist ja ein uralter Servicetrack für die Stromleitung. Nach einem steilen, holprigen Abstieg stehen wir vor einem verschlossenen Tor. Es wären noch etwa 2km bis zur Strasse. Rechts zweigt ein Track ab, ist auf der Karte nicht verzeichnet. Er ist eng, voll Dornengestrüpp und Kakteen.

  

Kooka muss enorm leiden, kriegt seine Kratzer ab, kriegt Beulen und sein rechtes Fenster wird aufgerissen. Zudem verlieren wir die Funkantenne und  die Markise (wir finden sie wieder). Am Morgen ist ein Reifen platt. Bis Altautina sind es nur etwa 2km. Wir beginnen mit unseren Bordmitteln (Beil, Seitenschneider, Metallsägeli und der Seilwinde) den Weg etwas breiter zu öffnen.

Am 3. Tag kommt Oviedo aus Altautina vorbei. Als Gaucho ist er auf seinem Pferd richtig für diese Naturlandschaft eingerichtet. Gegen die Dornen hat er eine grosse Machete dabei. Er verspricht uns eine neue. Am nächsten Abend kommt Juan Reynoso mit einer Flasche Coca Cola. Ob wir etwas brauchen? Wir sind offenbar im Weiler mit 38 Einwohnern das Gesprächsthema. Er offeriert uns seine Machete und eine gute Motorsäge, die er am Morgen pünktlich mit Benzin und Oel abliefert. Mit diesen Werkzeugen lässt sich viel leichter arbeiten, es ist trotzdem immer noch sehr mühsam. Vorne ein enger Pfad, hinten ein gangbarer Weg und um die Mittagszeit brennt die Sonne 40-50 *C, Zeit für eine längere Siesta.

Wir schaffen 50 – 150m/Tag. Eine Gruppe Reiter („Gaucho-Trekking“) hat denselben Weg genommen und ist froh um den breiten Pfad. Für X-Trailfahrer auf ihren Motorrädern ist die Strecke offenbar bekannt und beliebt. Wir hinterlassen für die Gemeinde einen neuen Weg. Am 8. Tag kommen uns Oviedo und Coco zu Hilfe: sie nehmen den Weg vom Dorf her in Angriff. Eine wirkliche Erlösung! Endlich erreichen wir müde und vollständig geschafft den kleinen Weiler Altautina.

 

Wir bedanken uns herzlich mit einer Geste und haben nur noch ein Ziel: im nächstbesten Hotel in Villa Dolores unter die Dusche! Zwei Kilometer in acht Tagen, eine Rekordleistung!

Nachtrag der Gringo-Frau

Was von Gringo als 8-tägige Wegverbreiterungsaktion im Wald geschildert wird, war härteste Arbeit, brachte uns physisch und psychisch an unsere Grenzen. Die Dornen zerkratzten unsere Arme, blieben stecken, zerrissen unsere Kleider, Zecken bissen sich an uns fest, die Hitze lähmte uns über die Mittagszeit. Wir sahen jeden Tag aus, wie nach einer Massenschlägerei, geschunden zerkratzt, dreckig, müde. Wasser wurde gegen ende der Woche Mangelware und durfte nur noch zu Trink- und nicht zu Waschzwecken gebraucht werden.

Das zögernde „hola, hallo, hello“ von Juan mit der Colaflasche um 23.00 Uhr nachts, überraschte und freute uns sehr. Er erklärte uns, sein hermano (Bruder) hätte ihm abgeraten uns aufzusuchen, wir würden ihn bestimmt auf der Stelle erschiessen. Weil er aber Feuerwehrmann sei, sei es seine Pflicht, nach Leuten wie uns zu schauen. Absolut rührend! Mit seiner Motorsäge ging die Arbeit besser voran, Gringo fällte unermüdlich Bäume, zusammen wuchteten wir sie in die Wildnis, grosse Feigenkakteen wurden mit dem Klappspaten zur Seite gehackt, nein, Handschuhe hatten wir keine! Wir merkten bald, dass wir einfach nur noch funktionierten.

An einem Morgen kam Oviedo hoch zu Pferd und zückte aus seiner Satteltasche warmes, frischgebackenes Brot, für uns bedeutete es Weihnachten und Ostern zusammen, es arbeitete sich gleich viel leichter nachher. Der langen Rede kurzer Sinn: danke Gringo!

In San Juan suchen wir Lösungen für den Schaden: die Hauptbatterie und das Seiten-Fenster müssen ersetzt werden. Für die Batterie finden wir bald Mauricio Massimino. Er misst alles aus und ersetzt die Batterie zu einem fairen Preis. Am nächsten Tag suchen wir „Baumaterial“ für das defekte Fenster und landen wieder bei Mauricio. Er organisiert sofort Fachleute und Material und nach ein paar Stunden ist das Fenster perfekt durch eine Metallplatte fachmännisch und sauber ersetzt.

 

Ein Glanzleistung. Und die Kosten? „Es para mi corazon“ meint Mauricio und will absolut keine Entschädigung: „envíame muchas fotos“. Wir haben noch ein Victorinox-Messer dabei, das nimmt er gerne. „Querido Mauricio, siempre vamos a que se acuerde“. Sogar den Wassertank müssen wir noch füllen. Er hat einfach Freude an unserem Kookaburra. Das ist nicht perfekter Kundendienst, das ist ein Freundschaftsdienst, den wir immer wieder in Argentinien erleben, einfach undenkbar in Europa!

(weiter)

 

 

Die Sierras

Almafuerte – Santa Rosa de Calamuchita – Sierra de Calamuchita – Mirador de los Condores – Villa de Merlo – Nono – Museo Rocsen – Mina Clavero – Sierra Grande – NP Quebrada del Condorito – Nono – Altautina – Villa Dolores

Vor den Anden dehnen und türmen sich gewaltige Gebirge auf, vom Süden bis in den Norden Argentiniens. Sie sind ein paar hundert Millionen Jahre älter als die Anden, vielfach gewaltige, ausgewaschene Schwemmlandschaften mit Sand-, Nagelfluh-, Granit- und Vulkanfelsen. Oft 3-4000 Meter hoch. Diese Sierras gehören zum schönsten in Argentinien, Farben und Formen sind fast unvorstellbar.

Hinter Cordoba dehnen sich die Grossen Sierras aus, ein Gebirge über 3000müM, halb so gross wie die Schweiz. Viele Gebiete sind schwer zugänglich, Pumas, Guanacos und Condore leben noch hier. Die Sierras dienen als Wasserspeicher für die umliegenden Regionen.

Wir überqueren die Sierras auf der RPS471 eine Ruta Provincial Secundaria.

Diese kleine Bergstrasse reizt unser Orientierungs- und Fahrvermögen bis zur Grenze: rauh, uneben, steil, glitschig, später im dichten Nebel und Nieselregen, nachts bis wir endlich den „Complejo Mirador de los Condores“ erreichen.

Der Aussichtspunkt, 1300m über der Ebene, bietet einen weiten Blick in die Ferne aber die Anden sind immer noch 500km entfernt. Er dient als Startplatz für Condore, Gleitschirmflieger und Tyrolien-Spass über den kleinen Wasserspeicher neben der Berghütte. Ein Ausflugsort wie der Bözingenberg, nur höher.

Wir fahren der östlichen, steilen Flanke der Sierra Grande entlang nach Nono und besuchen das Museo Rocson.

 

Ein eindrückliches Sammelsurium von Allem und Jedem, was einem vergifteten Sammler je in die Finger kommt. Gringo fühlt sich im Element, gehört er doch auch zu diesen Jägern und Sammlern. Museo Graborpundo?

In Nono werden wir ans Verzasca Tall erinnert: Baden in abgewaschenen Granitfelsen.

Der NP El Condorito verspricht uns die Bekanntschaft mit dem Condor.

Beim Aufstieg regnet es aus Kübeln, der Berg rinnt.

Über die „Alpenlandschaft“ laufen wir 5-6 Stunden zum Balcon Norte an der Quebrada del Condorito, einer tiefe Schlucht.

 

  

Üses Friburger Hübeli!

Die Sicht ist überwältigend und bald sehen wir die ersten Adler und Geier, etwas klein für unsere Begriffe.

 

Bis wir lernen, dass es drei Geier-Arten gibt in dieser Gegend: die Jotas, weisse Adler und den richtigen Condor, ein Riese, der leicht zu erkennen ist, da er die Füsse hängen lässt.

Sein Flug ist sehr elegant, ruhig, er nutzt gekonnt die Aufwinde der Schlucht, macht fast keine Flügelschläge.

In der Schlucht beobachten wir eine ganze Kolonie mit 30-40 Condoren, junge und alte.

Auf dem Rückweg fallen uns die aufgewühlten Spuren im Gras auf.

Ein Parkwächter klärt uns auf: es gibt sehr viele Wildschweine in dieser Gegend. Den Puma kann er uns aber nicht zeigen, er ist nachtaktiv.

Der Wasserfall unter der Hauptstrasse bringt heute viel Wasser

(weiter)

Uruguay – Pampa Argentiniens

Montevideo – Paraiso Suizo – Punta del Este – Santa Lucia – Mercedes – Gualeguaychu – Victoria – Rio Parana – Rosario – Carcarana – Villa Maria – Rio Tercero – Almafuerte

Nach der Ankunft in Montevideo fahren wir direkt ins Paraiso Suizo zu Heinz und Silvia. Sie haben sich vor 30 Jahren hier ein kleines Paradies geschaffen, eine Feriensiedlung direkt am Meer. Sie bieten einen umfassenden Service für Südamerikareisende aus Europa: die obligatorische Versicherung für die Mercurosur-Staaten und einen Abstellplatz für Fahrzeuge während die Besitzer in Europa den Heimurlaub machen. Während der Standzeit werden die Fahrzeuge regelmässig gelüftet und kurz laufen gelassen, sowie eventuelle Service-Reparaturen vorgenommen. Auf dem Campingplatz lässt es sich gut einleben nach der langen Schiffsreise. Der Sandstrand ist endlos, das Meerwasser eher auf der kühlen Seite, es hat Wellen und verpasst uns Gringos den einen oder anderen unfreiwilligen Schluck Salzwasser. Ein kurzer Besuch in Punta del Este, eine mondäne Werk- und Ferienstadt an der Spitze des Rio Plata, erinnert an Nizza.

 

Noch sitzen wir zusammen mit Walter, Chris und Angie, unseren Schiffsfreunden seit Hamburg auf dem Campingplatz zusammen, fast scheint es, als könnten wir nicht mehr ohne den andern weiterreisen, wir brauchen alle Zeit, um uns abzunabeln.

Nach einer Woche zieht es uns weiter. Wir wollen nach Gualeguaychú zum Carneval. Walter, Chris und Angie werden an die Küste Richtung Brasilien gehen zum Kiten. Ein kurzer Abstecher nach Montevideo,

dann queren wir die leicht gewellten Landschaften Uruguays.

Viel Landwirtschaft, wenige Dörfer.

Überall stehen Verkaufsschilder. Uruguay scheint ein Land zu sein, in dem man noch günstig an Liegenschaften herankommt. Es ist offenbar ein beliebtes Land für Rentner aus Frankreich, wie uns Jean-Louis erzählt hat. Nach einem Zwischenstop in Santa Lucia erreichen wir schon bald den Rio Urugay und damit die Grenze zu Argentinien. Folgsam wie wir sind, haben wir alle Lebensmittel für den Übergang vermieden. Wegwerfgeschichten haben uns den Appetit verdorben. Der Grenzübergang ist denkbar einfach: das Uruguay-Fz-Dokument wird ausgestempelt, der argentinische Zollbeamte daneben füllt das Fz-Dokument für Argentinien aus und wir können gehen. Keine Quarantäne-Kontrolle.

Über die hohe Brücke passieren wir den Rio Urugay und nach ein paar Kilometern erreichen wir Gualeguaychú.

Der CP befindet sich etwas ausserhalb, aber in Gehweite zur Stadt. Wir sollten uns ein Vogelbuch anschaffen, die Vogelwelt Südamerikas ist gewaltig. Kolibris schwirren überall herum. Mit Peter aus Uster besuchen wir den Carneval, ein Spektakel sondergleichen. Auf dem Cosmodrome, eine grosse Arena beidseits der Strasse, läuft die Show um 10 Uhr nachts: drei Gruppen mit je 1000 Teilnehmern, prunkvollen Wagen, viel Musik und Samba-Tanz defilieren in 3 Stunden an uns vorbei.

 

 

 

 

 

 

 

Man spürt die enorme, farbige Lebenslust und Freude dieser Menschen. Carnevals dieser Art sind in Südamerika weit verbreitet und finden von Januar bis März statt. Kein Vergleich mit der Fasnacht in Europa. Um ein Uhr nachts ist Schluss und in der Flaniermeile der Stadt fängt das Nachtleben an. Familien mit Kleinkindern geniessen die warme Morgennacht bis morgens um 5 Uhr.

Wir lernen bald den Volkssport Argentiniens kennen: Asado! Grillen im Freien mit sehr viel Fleisch.

Der ganze Familienclan trifft sich am Wochenende auf einem der gut ausgerüsteten, öffentlichen Grillplätze, meistens Campingplätze. Während Stunden wird kunstvoll eine perfekte Glut erzeugt, bis das erste Stück Fleisch erhitzt wird. Dann tritt der Maestro de Asado in Aktion: er prüft die Hitze über der Glut mit der Hand, sie muss heiss werden, darf aber nicht verbrennen. Glutkohle wird je nach Bedarf näher oder weiter weg geschoben, das Fleischstück wird plaziert und gebraten, bis der Saft oben raus quillt, dann wird gewendet und wieder geduldig gewartet. Eine Familie mit 10 Personen vertilgt ohne weiteres 7 kg Fleisch plus ein Dutzend Blutwürste (richtig, die, die wir zuhause mit der Leberwurst vertilgen im Winter) an einem Abend. Die Metzgereien sind ganz auf diese Leidenschaft eingestellt: riesige Stücke Rippenfleisch mit Knochen liegen zum Verkauf zu einem Preis, der uns nur träumen lässt. Wir lernen rasch, dass das Ojo de Bife, dick geschnitten, mit Salz und Pfeffer ein wunderbar zartes Essvergnügen wird.

Die meisten Städte Argentiniens sind wie ein quadratisches, geometrisches Muster aufgebaut. Die Orientierung ist leicht: „nimm den nächsten Block rechts, 4 Blocks, dann 5 Blocks links, wieder eineinhalb Blocks rechts, da ist der Ferrari-Spezialist, der hat alles, was Du brauchst“. Wie oft wir „verkehrt“ in die Einbahnstrasse einbiegen, erwähnen wir lieber nicht! Wir machen unseren Kookaburra „Argentinien-tauglich“ mit reflektierenden Streifen und der 110-er Tafel. Damit können wir die weite, leichtgewellte Pampa, Argentiniens überqueren und sind kein gefundenes Fressen für bussenhungrige Polizisten.

   Rinderfarmen, Soja- und Maisfelder ziehen an uns vorbei, die Fahrt ist lange und unspektakulär.  Wir überqueren die grossen Feuchtgebiete des Rio Parana mit den vielen Wasservögeln,

fahren an Vittorio und Rosario vorbei, auf der Autobahn bis Villa Maria.

Wir besuchen einen dieser beeindruckenden Friedhöfe. Da leben nach dem Tod die Träume weiter

Eine Abkürzung führt über eine extreme Staubstrasse bis Almafuerte am Rio Tercero.

Der Fluss bringt, nach einem Staudamm, viel klares Wasser in eine traumhafte Auenlandschaft.

 

Zu schön, da wollen wir übernachten.

(weiter)

Schweiz – Hamburg – Montevideo

Wir sind schon viel zu lange zu Hause, wir gewöhnen uns schon fast daran. Aber jetzt ist es wieder soweit. Am 24.11.2017 sollte die Grande Atlantico der Grimaldi Lines ab Hamburg mit Kookaburra und uns in See stechen. Ziel: Montevideo / Uruguay. Unser Plan: in den nächsten 2-4 Jahren wollen wir (mit Unterbrüchen in der Schweiz) Südamerika, insbesondere die Andenregion, näher kennen lernen, auf der Suche nach den Schönheiten dieser Welt und auf der Flucht vor Stürmen, Eiseskälte und Schnee. Wir haben viele Berichte von bekannten und unbekannten Weltreisenden gelesen und sind gespannt auf die interessanten Landschaften und Menschen in dieser Region. Den Sommer 2018 werden wir wieder im Byfang verbringen.

Die Vorbereitungen liegen in den letzten Zügen. Am 19.November geht’s los, vorerst zu Tom für einen letzten Service, dann nach Hamburg, nicht auf die Reeperbahn, sondern in den Hafen. Wir begleiten Kookaburra auf dem Schiff.

 

Weihnachtsmarkt in Hamburg

Hafenkräne in Hamburg

Tihama, der grösste Frachter der Welt:

 

400m lang, 20’000 Container

Die neue Elb-Philharmonie

Kookaburra schaut gespannt zur Grande Atlantico

Die Reise sollte 4-5 Wochen dauern, denn eines ist sicher: eine Frachtschiffreise ist keine Kreuzfahrt (mussten wir unterschreiben!). Die Passagiere zählen nichts, die Fracht alles! D.h. der Fahrplan, die Ankunftszeiten und die angelaufenen Häfen richten sich nach der Fracht, nicht nach den Wünschen der Passagiere. Die Berichte zu dieser Reise liegen irgendwo zwischen begeistert und nie wieder. Wir sind gespannt. Die Zeit werden wir nutzen zum Spanisch lernen und tieferem Studium der Reiseführer. Daneben versuchen wir, unsere Fitness zu stärken und Gesundheit und Gewicht einigermassen unter Kontrolle zu halten.

Wir bilden bald ein eigenes Universum, eine Biosphäre: 9 Passagiere aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz, 5 bulgarische Offiziere, 2 rumänische Maschineningenieure, die uns bis Dakar begleiten, 25 Philipinos und die Grande Atlantico.

Mitten in der Nacht fahren wir die Elbe runter, erwachen in der ruppigen Nordsee. Starker Wind bläst uns ins Gesicht, der Aermelkanal noch rauher. Wie wird das erst in der Wetterküche Europas, in der Biscaya?

Wir erwachen, die Maschine stampft ruhig vor sich hin. Draussen die Überraschung: in einer spielgeglatten See ziehen wir keilförmige Wellen hinter uns her, in der Mitte die regelmässigen Wirbel der Schiffschraube, die Biscaya enttäuscht uns wirklich!

In Vigo haben wir unseren ersten Landaufenthalt, während fleissig Autos und Container geladen und entladen werden.

 

 

Wir sitzen in einem Cafe und befriedigen unsere Entzugserscheinungen: wie Kokainsüchtige saugen wir das Internet in uns hinein, schreiben unseren Lieben Grüsse, wir laden Informationen zur Reise herunter und prüfen, ob sich die Welt noch dreht: all die News und Fake-News die im Leben angeblich so wichtig sind: wer hat was, wo, wann, gesagt, gemeint oder nicht gesagt, Unglücksfälle, Verbrechen und Verstorbene. Ohne dieses Tageswissen würde sich die Erde nicht mehr drehen.

Bei uns stellt sich bald ein Trancezustand ein: wir schauen auf’s Meer, auf die Grösse und Richtung der Wellen, suchen die fliegenden Fische oder Delphine: da! da! da! Die Temperatur und die Windrichtung ändern sich ständig. Wir lesen Bücher, die wir eigentlich schon lange mal lesen wollten. Wir lösen die grossen Probleme dieser Welt und fragen uns, wie der Dieselmotor genau funktioniert, wie sich der Kapitän orientieren würde, hätte er kein GPS.

 

 

Wir „tigeren“ auf dem Deck hin und her, wollen mindestens 10’000 Schritte zurücklegen, mit Musik in den Ohren geht dies wie von selbst, nach vorn, nach hinten, quer zur Fahrtrichtung. Was, keine fliegenden Fische gesehen, den Delphin verpasst? Im Salon immer wieder dasselbe: mit Duolingo spanisch büffeln, aus den Reiseführern Routenpläne planen, untereinander Reise- und Lebenserfahrungen austauschen. Pünktlich zur Essenszeit sind alle vor dem Futtertrog versammelt. Was gibt es heute? Bratkartoffeln? Keinen Reis? Nein, Kartoffelstock, heute sogar mit Muskatnuss gewürzt. Joel, unser Meisterkoch, ist offen für alle Anregungen. Er verwöhnt uns mit seinen Variationen Philippino-Euro-Fusion-Cooking. Schon nach kurzer Zeit werfen wir unsere guten Vorsätze (ja nicht zuviel essen) über Bord. Das Essen ist einfach, vielseitig und gut.

Du erwachst in der Nacht, die Blase drückt. Im Bad klappert der Spiegelkasten im Takt der Schiff-Schraube zum monotonen, leisen bumbumbumbumbum des grossen Dieselmotors, die Fahrt ist ruhig. Nur lassen uns die neuesten Experimente mit den Gravitationswellen nicht in Ruhe: langsam ändert sich die Schwerkraft: mal wird sie schwächer, mal stärker, wechselt die Richtung: man rutscht leicht nach oben / unten auf die linke / rechte Seite, man wird leichter oder schwerer – Relativitätstheorie pur in der Praxis. Der Ventilator tönt wie eine voll laufende Wasserleitung. Ach ja, die Blase.

1.12.2017, ca. 500 km nach Teneriffa. Wir sind alle  früh aufgestanden, aufgekratzt und gut gelaunt, weil wir mit unseren Lieben zuhause wieder einmal kommunizieren durften. Ein dumpfer Knall ertönt aus dem Schiffsrumpf, der Motor stellt ab. Motorenschaden?

Dicker schwarzer Rauch steigt aus dem Hauptkamin, dann auch aus den Notagregatkaminen.  Auf Wasserniveau tritt weisser Rauch aus. Das Schiff dreht sich langsam im Kreis, die Sonne befindet sich plötzlich hinter dem Schiff, vorher war sie doch noch vorne am Bug. Der Kapitän ruft durch den Lautsprecher all seine Offiziere auf die Brücke. Ein mulmiges Gefühl beschleicht uns, wir bleiben auf Deck bei den Schutzanzügen, Schwimmwesten und Rettungsbooten und harren der Dinge.

Der Koch ruft zum Mittagessen, viel zu früh. Will er uns ablenken? Mit vollem Magen denkt es sich bekanntlich träger! Endlich hört man das Stampfen der Maschinen wieder, das Schiff frisst sich die gewohnte Bahn durch die Wellen.

Der Lautsprecher ertönt erneut, es wird eine weitere Konferenz einberufen. Unsere türkisch-französische Journalistin dreht durch und will, dass wir sofort informiert werden, sie quatscht jedes Crewmitglied an,  das ihr über den Weg läuft, steinern verweisen sie sie an den Kapitän, dafür werden sie postwendend von ihr mit ..stupid idiot.. betitelt. Wir wollen sie beruhigen, sie wirft uns vor, wir hätten kein Hirn, würden nicht über unsere Nase rausdenken. Wir lassen sie einfach stehen. Ihr Mann hat sich längst in die hinterste Ecke des Salons zurückgezogen und liest angestrengt in seinem Buch und blickt ab und zu über seine randlose Brille.

Das ganze Motoren-Prozedere wiederholt sich am 2.12.17, diesmal sehen wir es bereits lockerer, machen Witze darüber. Aber Hand aufs Herz, ist es nur Galgenhumor? Halten wir uns künstlich bei Laune? Hat sich nicht jeder bereits heimlich den besten Platz im Rettungsboot, die neueste Schwimmweste und den dichtesten Schutzanzug gesichert??

GPS-Track einer kleinen Havarie mitten im Atlantik

Ein Schaden? Eine Übung? „Not exactly“ ist die Antwort des Kapitäns. Eine Oelpumpe streikte.

Wir dürfen den Maschinenraum besuchen. Ein gigantischer 7-Zylinder-Sulzer-Dieselmotor mit einem Hub von 270cm leistet mit 100 rpm 15540PS, schluckt 42 Tonnen Diesel pro Tag.

 

Daneben stehen 3 „kleine“ Dieselmotoren mit je 1100kW. Eine einzige Person kontrolliert nachts das ganze Schiff auf seiner Fahrt! Wir dürfen auch den Rest des Frachters besuchen: auf den 11 Ladedecks sind die Autos dicht  an dicht gepackt nebeneinander, darunter eine ganze Serie Porsche Carrera Hybrid.

Die Ladedecks sind mobil: ihre Höhe kann der Fracht angepasst werden. In den Rampen sowie auf dem offenen Deck stehen zahllose Container. Von oben sieht das klein aus, von unten staunen wir über die Höhe. Kein Wunder, das oberste Deck liegt 50 müM! Die Grande Atlantico kann 3500 Autos und 1000 Container laden! Imposant sind auch die Räume mit den Tauen und Anker: 200 m lange, 10cm dicke Taue sind auf grossen Winden aufgerollt. Die Ankerkette ist 350 m lang, ein Kettenglied misst 40x20x6 cm.

  

 

Die Aussicht aufs Meer ist hier phänomenal (Titanic-like, wenn kein Sturm tobt).

Der Frachter läuft Vigo in Spanien, Dakar und Freetown in Afrika, Vittoria, Rio de Janeiro, Santos und Paranagua in Brasilien, Zarrate in Argentinien und schliesslich Montevideo in Uruguay an. Die Lande- Entlade- und Lade-Manöver sind immer ein Highlight auf der Reise. Wir staunen über die Ruhe des Kapitäns: „that’s real life“:

 

  • Die Piloten kommen meistens sehr spät an Bord

  

  • Zum Anlegen braucht es eine „Seilmannschaft“

 

  • Das Absenken der Laderampe braucht eine halbe Stunde
  • Zoll- und Immigration brauchen 1-2 Stunden zur Kontrolle (wir müssen für jeden Hafen unsere Wertsachen, das Geld deklarieren, ob wir von Bord gehen oder nicht)
  • Bis das ersten Fahrzeug oder der erste Container entladen wird, kann es Stunden dauern.
  • Dass 500 Autos lange brauchen ist klar, aber bei dieser Frequenz könnte Massimo, unser Lieblingstransporteur in Basel, noch seine letzten Haare verlieren.
  • Das Beladen geht im gleichen „Tempo“ weiter.
  • That’s Real Life!

Es gibt jedoch grosse Unterschiede zwischen den Häfen: in Vigo rasen die Chauffeure mit den neuen Autos in einem Höllentempo über die Rampen. Wegen einem Streik liegen wir 4 Tage vor Dakar am Anker und waaarten.

Dakar

  

  

 

Freetown

Eine richtige „Schwein“-erei

In Freetown werden in der Nacht mit einem riesigen TEREX-Kran (der Hafenkran von Zürich ist ein   kleines Spielzeug dagegen) fleissig und rasch Container entladen. Das ging aber den Hafenarbeitern offenbar viel zu schnell. Ein Streik beginnt.

 

Lastagenstau in Freetown wegen dem Streik

Auch ander Frachter müssen warten

Diskussionen in Gruppen, Streikbrecher werden ausgebremst, ein grosser Kran und 2 Traxe versperren plötzlich alle Wege, die Mannschaft „versucht eifrig“ sie wieder in Gang zu setzen. Endlich kann’s wieder los gehen. Aber wie: Lehrlinge führen die schweren Container-Lader über die Rampe, natürlich seeehr vorsichtig damit ja nichts passiert. Es ist zum Haare raufen und Haaröl brünzeln. Und ehe man sich versieht, wird man zum Rassisten und verwünscht sie alle ins Pfefferland! Aber: „that’s real life“!

In Brasilien wird zwar nicht gestreikt aber beim Zuschauen könnten die Nerven doch durchbrennen.

Vittorio

 

Der Aufenthalt in Rio ist sehr kurz, von der Stadt sehen wir wenig, die Copacabana aus der Ferne.

 

Santos

Der moderne Frachthafen von Paranagua zeigt, wie moderne Logistik auch funktionieren kann: geplant, zügig, rasch.

  

 

Dafür dürfen wir die Immigrationsbürokratie Brasiliens kennenlernen:

in einem Kleinbus werden wir in die Stadt verfrachtet, sein Diesel reicht nicht für die Strecke, mit vereinten Kräften schieben wir die Karre kurzerhand von der Kreuzung weg und warten, bis jemand eine Flasche voll bringt. Im Immigrationsgebäude müssen wir brav auf dem Bänkli warten. Das reisst unserer Nur, der türkisch-französischen Journalistin, sämtliche Nerven einzeln aus, sie rastet vollkommen aus.

Eine Oelraffinerie

Es geht auf Weihnachten zu. Auf dem Rio de la Plata sind die Ankerplätze besetzt, also müssen wir vor Paranagua auf die Weiterfahrt warten, eine ganze Woche lang. Fischen verkürzt unsere Zeit.

 

Vor Montevideo kommt nochmals eine Wartezeit von 5 Tagen dazu, über Silvester / Neujahr.

Dafür werden wir an Weihnachten und Silvester mit einem üppigen Festmahl der 5-Sterne-Kategorie verwöhnt. 2 Spanferkel drehen den ganzen Nachmittag über dem Feuer. Die Mannschaft unterhält sich und uns mit engagiertem Karaokesingen. Wir sind eine Familie auf See!

Heidi’s Rosinenhöckli

 

Kunst in der Küche

 

 

 

Spanferkel

 

 

Der Kapitän verlost einen Preis

Karaoke

 

Die Silvester-Party geht ab!

  

in der Discothek 

Und sonst, was läuft so auf dieser „langweiligen“ Reise? Von wegen „langweilig“: mit nichten! Wir möchten diese Erfahrung absolut nicht missen. So haben wir unser Hirn, unseren Kopf und Körper noch nie ausgelüftet. Wir haben einen neuen Rekord aufgestellt: die Fahrt von Hamburg bis Montevideo dauerte 47 Tage.

(weiter)

Kookaburra, das kleine Raum-Zeit-Wunder

4-WD-Messe Bad Kissingen, Relativitätstheorie, Quantenphysik und die vierte Dimension

Oder

Kookaburra, das kleine Raum-Zeit-Wunder

Planst Du Dein zukünftiges Leben in einer freien Umgebung, individuelles Reisen auf 4 Rädern? Dann musst Du Dir ein paar Gedanken machen, bevor Du bei Bantam oder Tartaruga ein Wohnmobil kaufst, es lohnt sich hundertfach.

Genügt Dir eine kleine Villa auf Rädern, mit allem Drum und Dran, mit einem Helikopter-Landeplatz auf dem Dach, die schwimmend einen Fluss durchqueren kann? Oder brauchst Du unbedingt ein geländegängiges Vehikel, das Dich in jedem Sumpf fast ersäuft?

Es gibt grundsätzlich unendlich viele Reisetypen:

– der Ferienhausbesitzer, der weiterhin jedes Jahr ins geerbte Ferienhaus des Grossvaters zieht.

– der Rucksack-Tramper, der mit viel Zeit und wenig Geld die Welt erkundet.

– der Luxus-Tourist mit viel Geld, wenig Zeit, der ganze Reisearrangements bucht und so die ganze Welt kennen lernt.

– der Massentourist, der mit wenig Zeit und wenig Geld wenigstens einmal im Jahr so richtig Ramba-Zamba macht.

Oder bist Du der Individualist, der einfach abseits der Massen mal hierhin, mal dahin reisen möchte, unabhängig von Flug- und Reiseplänen und all die unbekannten Geheimtipps erkunden will?

Wenn Du zu den letzten gehörst muss Dir eines klar sein:

Die unbekannten Geheimtipps gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr. Du bist nicht der Einzige mit diesen Gedanken. Es gibt Plätze, wo die Individual-Massen den Einheimischen schon lange den letzten Nerv überstrapaziert haben. Diese Reiseart gehört nicht zu den Billig-Reisen.

Nichtsdestotrotz, wenn Du Dich anständig, unauffällig benimmst, werden weiterhin wunderschöne Reisen auf Dich warten.

Welcher Typ bist Du?

– Hast Du ein Ziel, wohin Du gehen willst um den Ort, die Gegend besser kennen zu lernen? Du brauchst ein bequemes, grosszügiges Fahrzeug mit viel Komfort. Der Weg zum Ziel ist direkt, auf guten Strassen, schnell.

– Bist Du eher der unabhängige Geniesser, der „einfach unterwegs“ ist, spontan entscheidet: da hinten ist ein schöner Ort, da bleibe ich ein paar Stunden, ein paar Tage. Dann sehen wir weiter. Du brauchst ein Fahrzeug, das Dich nie im Stich lässt, Dich sicher überall hin und wieder zurück bringt. Das auch schwierige Strecken, schlechte und schmale Tracks überwindet. Das Fahrzeug muss eher klein, wendig, leicht sein, ist eher spartanisch eingerichtet.

Wir zählen uns zur letzten Kategorie und haben uns entsprechend informiert.

In Bad Kissingen findet jährlich mit Abenteuer & Allrad die grösste 4-WD-Messe der Welt statt. Über 250 Austeller erwarten 50’000 Besucher. Da gibt es alles, was das reiselustige Abenteuerherz begehrt:

  • Ausrüstungen für Bastler und Profis
  • Nützliches und unnützer Ballast
  • Die neuesten Technologien und Entwicklungen
  • halbfertig und fertig ausgebaute Reisefahrzeuge mit allen Schikanen
  • Testpisten, wo das ängstliche Reisefüdli endlich mal atemberaubende, steile, Schräg- und Schaukelfahrten im Grenzbereich zum Totalabsturz machen kann.

Nicht, dass ich jetzt auf einer Weltreise solche Situationen immer suchen würde, aber sie zeigen doch, dass nicht jede Notsituation zur Katastrophe führen muss. Die Fahrzeuge leisten erstaunliches.

Neben der offiziellen Messe entsteht aber noch eine fast interessantere Camp Area.

Hier lagern die stolzen Welt-Globetrotter mit ihren Fahrzeugen zu hunderten. Jeder hat das best geeignete, interessanteste Reisevehikel. Vom kleinsten, liebevoll eingerichteten Einpersonen-Zeltauto über exotische Kehrrichtabfuhrwagen, nostalgische Chalet Aufbauten bis zum riesigen Lastenzug mit Wohn-Aufleger und Autoanhänger für das Stadt-Auto unterwegs siehts Du alles.

Da kommt man sich mit einem kleinen Toyota Landcruiser fast verloren vor. Werde ich belächelt von deren Bewohnern?

Ein Ausflug in die Physik ändert die Sicht:

Mit seiner Relativitätstheorie hat Albert Einstein die Welt verändert: alles ist relativ. Dabei hat ihm Minkowski mit seiner Raum-Zeit-Welt geholfen: Raum (links-rechts, vorne-hinten,  unten-oben) und die Zeit sind nicht unabhängig voneinander sondern gehören zu einem mehrdimensionalen System des kleinen und grossen Universums. Zu einem bestimmten Zeitpunkt können nicht mehrere Ereignisse am gleiche Ort stattfinden.  An einem bestimmten Ort können zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Ereignisse stattfinden. In der modernen Quantenphysik wird von etwa 10 Dimensionen spekuliert. Werner Heisenberg hat gezeigt, dass jede Beobachtung diese Beobachtung schon verändert, dass man also nicht gleichzeitig messen kann, wann und wo sich ein Objekt befindet. Stephen Hawkins (dessen Körper eigentlich tot ist, dessen Gehirn aber phänomenal funktioniert) hat in seiner Geschichte der Zeit aus unserem Universum unendlich viele Universen gemacht, die teilweise über die gekrümmte Raum-Zeit durch Wurmlöcher miteinander verbunden sind. Das ist mathematisch mit den Laplace-Operatoren zugänglich. Diese erlauben die Berechnung jeder beliebigen Krümmung in einem n-dimensionalen Raum. Daraus folgt auch die komische „Sattelkrümmung“ des Universums.

Der Mathematiker hat die Logik, der Physiker das Staunen, dem Laien hängt der Kiefer runter und der Aboriginal fragt sich: wo steckt denn hier die Regenbogenschlange? Der Philosoph verweist auf das Sein und die Frage nach dem Wesen des Seins. Derweil legt die Ameise den Baumstamm auf den Boden, schüttelt kurz dem Kopf, nimmt den Baumstamm wieder in ihre Zangen und geht ihren Weg durch den Dschungel der Felsbrocken und den Urwald weiter.

Und das macht aus unserem Kookaburra ein Raum-Zeit-Wunder!

Das kleine Fahrzeug bewegt sich durch die Raum-Zeit. Zu verschiedenen Zeitpunkten hat es eine ganz andere Position oderFunktion. Im Moment befinde ich mich auf der Camp Area in Bad Kissingen in meinem Büro. Es ist zwar nicht sehr geräumig, aber immerhin kann ich mich auf 5 m2 bequem ausbreiten. Ich muss mich nur ganz wenig bewegen in dieser Raum-Zeit, den Tisch leicht verschieben und ich habe eine 5 m2 Küche für die Zubereitung des Morgenessens zur Verfügung. Noch etwas Bewegung in der Raum-Zeit und ich sitze feudal in einem 5 m2-Esszimmer für gemütliche 2 Personen. Kurz bevor ich den Kookaburra verlasse, wird die Raum-Zeit nochmals umgestellt in einen komfortablen Wohnraum von 5 m2. Zugegeben, das ist nicht extrem viel aber genügend für ein bequemes Leben.

Was brauchts Du einen riesigen Lastwagen zum Reisen mit einer komfortablen Schlafstelle, einer fantastisch eingerichteten Küche, einem bequemen Sitz- und Essplatz zum wohnen, eine separate WC-Dusche und einen riesigen Stauraum.

Durch die fixe Einteilung verlieren diese Einrichtungen ihre Multifunktionalität. Ein schweres Fahrzeug belastet sich selber stark: die notwendigen schweren Konstruktionen, Räder, Werkzeuge, Ersatzteile, Maschinen und Einrichtungen bringen Volumen und Gewicht, die nicht zum Reisekomfort beitragen.

Kannst Du mit dem Fahrzeug überhaupt noch dorthin fahren, wo Du so gerne hin möchtest? Ist die Strasse, die Piste geschaffen für die breite Spur, die Radlast? Trägt die marode Brücke das hohe Gewicht? Darfst und kannst Du mit dem Lastenzug in die Stadt hineinfahren? Verhindern niedere Duchfahrten ein Vorwärtskommen. Wie leicht ist das Fahrzeug aus einem Schlamassel zu bergen?

Du siehst, die Bewegung durch die vier Dimensionen der Raum-Zeit schafft ein ganz neues Reiseerlebnis:

Wenn wir Reisen, machen wir selten 2 Sachen gleichzeitig. Entweder schlafen, essen, kochen, lesen, schreiben, arbeiten, wandern, photographieren oder faulenzen wir und staunen in die Landschaft, verfolgen den Lauf der Sterne oder sprechen über die Natur, Gott und die Welt.

Unser Kookaburra hat zu jeder Zeit eine andere Funktion und bietet uns dazu den geeigneten, optimalen Platz.

Auf den bequemen, geräumigen 5 m2 haben wir ein:

  • Wohnzimmer
  • Küche
  • Esszimmer
  • Schlafzimmer
  • Arbeitsbüro
  • Gäste-Schlafzimmer

Bei geschlossenem Zelt haben wir immer noch:

  • Sturm-Wohnzimmer
  • Sturm-Küche
  • Sturm-Esszimmer
  • Sturm-Schlafzimmer
  • Sturm-Arbeitsbüro

Draussen haben wir

  • Eine grosszügige Aussenküche
  • Veranda mit Ausblick auf die schönsten Plätze dieser Welt
  • Essplatz
  • Gartensitzplatz

Auf dem Dach

  • ein fantastischer Ausguck
  • Ein hoher Photostand

Die Fahrerlabine ist eine Kommando-, Navigations- und Steuerzentrale und ein Essplatz für das kleine Fressen zwischendurch.

Im gesamten Stauraum können wir alle unsere sieben Sachen, Werkzeuge, Ersatzteile unterbringen, die wir für jahrelanges Reisen benötigen.

Zusammengefasst: mit Kookaburra besitzen wir ein Wohnhaus mit einer Nettowohnfläche von über 50 m2 mit einem riesigen Umschwung an den besten Wohnlagen dieser Welt. Wer spricht da noch vom „zu kleinen Reisefahrzeug“? Die Bewegung in der Raum-Zeit machts möglich und das macht das Reisen aus.

Kookaburra ist ein Multifunktionales Weltreisefahrzeug für Traum-Raum-Zeit-Reisen.

Hurra, Kookaburra ist nun auch ein Berner !

Endlich haben wir’s geschafft – Kookaburra ist in der Schweiz immatrikuliert !

Anfang Oktober 2014 haben wir das Fz von Tom übernommen für eine Probefahrt durch Deutschland und Oesterreich mit einem kurzen Abstecher in die Schweiz. Hier braucht das Fz wegen der deutschen Zulassung eine Spezialbewilligung vom Zoll für maximal eine Woche. Wir fahren zum Strassenverkehrsamt Orpund für eine Beurteilung. Erste Reaktion: „Haben Sie das FZ schon gekauft? Es hat keine Chance für eine Zulassung in der Schweiz !“

Ich werde noch nicht nervös: die haben keine Erfahrung mit solchen Fahrzeugen. Von Anderen haben wir schon gehört und gelesen, dass die Strassenverkehrsämter manchmal überfordert sind und man die richtigen Prüfer finden sollte. Wir erwarten von SVA Thun mehr Erfahrung mit Spezialfahrzeugen für die Armee und mit Reisefahrzeugen von Offroad Böhlen. Der Prüfer tönt interessiert und unkompliziert. Er weist auf notwendige, mögliche  Anpassungen und er braucht für das OBD-System ein Zertifikat vom zertifizierten Prüflabor. Hier zeigt sich sofort, dass das OBD-System in der Schweiz nicht zugelassen ist, das ASTRA wisse mehr. Dieses weicht aus, schiebt den Ball zurück zum SVA, die können damit nichts anfangen. Jetzt wird das ASTRA klar: „wir wollen diese Fz nicht in der Schweiz, da könnte dann jeder Bergbauer kommen…“

Durch intensives Studium der gesetzlichen Grundlagen und Vorschriften wird klar: das OBD-System kann nicht alle Motorzustände kontrollieren, weil der Motor nur mechanisch und nicht elektronisch geteuert wird. Das war ja gerade der Grund für den Kauf diese Fz:  irgendwo in der Pampa ist kein Prüfcomputer erreichbar, der eine Fehlerdiagnose macht. Ein mechanisch gesteuertes FZ kann jedoch von jedem Urwaldmechaniker wieder in Gang gebracht werden.

Der freundliche Prüfer von Thun macht einen guten Vorschlag: „Fahren Sie mit dem Fz mindestens 6 Monate im Ausland, dann können Sie es als Umzugsgut erleichtert in die Schweiz einführen. Das muss dann vom SVA ohne Probleme zugelassen werden“.

Das passt gut zu unserem Reiseplan nach Australien. Nach der Probefahrt (und ein paar Anpassungen bei Tom wird das Fz in Deutschland auf unseren Namen zugelassen und im Sommer 2016 importieren wir Kookaburra als Umzugsgut durch den Zoll in Basel, ohne Probleme und erst noch zollfrei. Nur die deutsche Mehrwertsteuer ist nach 2 Jahren verfallen.

Beim SVA Orpund ist die Sache dann doch nicht ganz problemlos:

  • der Abgastest muss gemacht werden (dank EURO 5 hervorragend)
  • Der Video der Rückfahrkamera engt das Blickfeld ein. Er ist zu gross. Der gleich grosse Original-Innenrückspiegel wäre gesetzeskonform (aber völlig nutzlos mit dem Wohnaufbau!)
  • Der Schnorchel engt das Blickfeld ein und gefährdet Personen. Den brauchen Sie doch nicht in Europa! Und er muss sowieso zertifiziert sein! (der Blickwinkel ist Ansichtssache!)
  • Die Arbeits-Rückstrahler müssen tiefer eingestellt werden (stimmt nicht, der Leuchtwinkel entspricht den Vorschriften)
  • Die Distanzscheiben zur hinteren Spurverbreiterung müssen in der Schweiz zertifiziert sein. Das deutsche Zertifikat reicht nicht.
  • Das Seil der Seilwinde darf nicht über die Stossstange hinausragen (aber das Kunststoffseil ist ja gar nicht gefährlich!)
  • Die Seilwinde muss abgedeckt werden
  • Die Typenplakette darf nicht arabisch sein

Während 4 Monaten zeige ich das Fz 5 mal dem SVA. Jedesmal ein anderer Prüfer mit einer anderen Sichtweise. Die deutschen Zertifikate werden nicht akzeptiert („die lassen alles durch“). Ich bekomme kulante Hilfe von Toyota Schweiz. Die Typenplakette ist leider nur für 3200kg Gesamtgewicht vorgesehen. Mit dem ganzen Aufbau ist das Fz schon im Leerzustand bald so schwer. Der deutsche Zulassungsschein lässt 3500kg zu. Das verstärkte OME-Fahrwerk ist auf 4000kg aufgelastet. Dafür brauche ich ein Schweizer Zertifikat. Das Prüflabor macht eine Offerte über CHF 7500.- Verdankenswerter Weise überlässt mir Offroad Böhlen in Thun sein Zertifikat, das auf dasselbe System zugelassen ist.

Am 10. Oktober 2016 wird endlich der Schweizer Fahrzeugausweis ausgestellt. Kookaburra bekommt eine Berner Nummer.

Lehren aus dieser Geschichte:

  • Man kann auch unmögliche Fz in die Schweiz einführen.
  • Es braucht eine enorme Geduld
  • Die gesetzliche Lage ist kompliziert
  • Jeder Prüfer beurteilt die Situation anders
  • Das Studium der komplizierten gesetzlichen Grundlagen lohnt sich
  • Wenn man mehr weiss als der Prüfer, hat man schon gewonnen.
  • Erfahrung anderer Leute nutzen
  • Geduld ! Logik hilft kaum.

Die Intervention beim ASTRA hat Wellen bis nach Deutschland geworfen. Die Einfuhr nicht konformer Fz wird seither zusätzlich erschwert.

Fazit unserer Reise

Wir sind wieder zurück in der Schweiz, aus dem Winter in NZ via die schwühle Hitze in Singapore in den kühlen regnerischen Sommer. Kookaburra sollte bald in Bremehaven eintreffen.

Neuseeland ist ein schönes Land, wir haben einmalige Gegenden und Plätze gesehen und erlebt und wir können gut verstehen, dass es sich dort wohl leben lässt. Aber wir müssen zugeben, die grossen bewohnten und bewirtschafteten Gebiete sind uns zu Europäisch. Die Siedler haben ihre alte Heimat hierher verpflanzt. Die wilden Naturgebiete, besonders die Regenwälder an der Westküste sowie die Vulkangebiete passen ganz in unser Jagdschema. Zudem sind wir im Spätherbst in die Schlechwetterlaunen geraten. Es gibt sicher noch viele schöne Plätze, die wir verpasst haben, aber sie tun uns nicht weh.

Tasmanien war für uns eine geheimnisvolle Terra inkognita. Bilder haben in uns ein Verlangen geweckt nach dieser fremden Welt. Geheimnisvolle, wilde Farnbaum-Wälder, Moorlandschaften in nebelumhüllten Gebirgen. Ja, das haben wir auch gefunden, aber ein Grossteil der Insel ist von den Siedlern europäisiert worden mit kleinräumigen Landwirtschaftszonen. die meisten Ur-Wälder sind abgeholzt, ersetzt durch moderne Nutzholzplantagen im grossen Stil. Es gibt sie noch, die Tasmanischen Kleinode, sowie den Tasmanischen Teufel, verwunschen, geheimnisvoll, verschlungen. Die Sorge um das natürliche Erbe ist bei den Tassis erwacht und Tasmanien hat eine Zukunft.

Australien bleibt für uns ein Traumland mit seinen schönen Wüsten, den unendlichen Weiten, der lebendigen Einsamkeit und den wunderschönen Stränden. Wir erlebten die Zeitgeschichte seit der Entstehung des Lebens bis heute, die enormen, unheimlichen Veränderungen die der Mensch bewirkt. Kookaburra hat sich prächtig geschlagen im Outback Down Under.

Singapore ist und bleibt unsere verblassende zweite Heimat. Erinnerungen und Gefühle wühlen uns dort immer wieder auf. Haben wir damals die richtige Entscheidung getroffen für die Rückkehr in die Schweiz? Ja, das haben wir. Es ist so wie es ist.

 

PS: der Bilderschatz sollte in naher Zukunft ausgegraben werden. Es lohnt sich wieder mal reinzuschauen

Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Fliegen in Australien, ein tägliches Thema. Sie sind einfach überall, an den Beinen, den Armen, am Kopf, am Gesicht, in der Nase, in den Ohren, in den Augen, im Mund! Erstaunlich was diese Biester leisten. Sie weichen der klatschenden Hand aus, sie finden das Wasser in den Augen, den Ohrenschmalz in den Ohren, die Blutreste auf den Beinen und Armen. Ein Poulet auf dem Tisch? Früchte im Müesli? Fruchtsaft oder Bier im Glas? Ein gefundenes fressen! Roadkill am Strassenrand? Die richtige Wohnung für den Nachwuchs. Und den gibt’s zu Tausenden! Dabei, schau Dir mal eine Fliege aus der Nähe an. Sie ist klein, sehr beweglich, rennt hin und her, sucht herum und saugt auf dem Untergrund. Sie fliegt enorme Kapriolen, sehr schnell, kurvig. Dahinter steckt eine enorme Hirnleistung. Die Facettenaugen nehmen die Umgebung wahr und entziffern sofort irgend eine Bewegung Was wir als Klatschneschlag deuten ist für sie eine langsame Zeitlupenbewegung, die ihnen genügend zeit zur Reaktion lässt. Sie haben einen ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn und ihr Tastsinn warnt sie vor Gefahren. Das Hirn der Fliege muss alle Rezeptorensignale in kürzester Zeit in die richtigen Reaktionen umsetzen.

Wenn die ETH mit ihren Flugobjekten nur ganz entfernt an diese Hirnleistung herankommen, werden ihre Drohnen völlig selbständig herumfliegen. Dann könnte man den Fliegen auch noch etwas positives nachsagen.

Australien 2015 / 16

Nun kommen sie doch noch, die ersten Berichte. Es hat lange gedauert. Fotos werden noch folgen.

Nume nid g’s.prängt, aber gäng echli hü!

Wir wollten nicht jeden Abend noch lange am Compi sitzen

Auf unserer zweiten Reise, November 2015 – Juni 2016, durchs Outback Australiens, Tasmanien und Neuseeland wird Buschmann die Feder führen. Für den Inhalt, irgendwelche grammatikalischen Fantasien oder unverständliche Sätze liegt die Verantwortung voll bei ihm.

(weiter)

Hacker am Werk

Sorry für diejenigen, die in letzter Zeit vergebens die Seite anklickten. Die Seite wurde gehackt und hat uns (mir und dem sehr hilfreichen Hostpoint-Team) ein paar schlafarme Tage beschert bis die Ursachen und Veränderungen abgeklärt waren und die Sicherheit wieder hergestellt ist. Mit meiner Internet-Verbindung geht das noch viel langsamer als sonst. Aber jetzt ist (hoffentlich) wieder alles ok. Was man daraus lernen kann?

– Hast Du immer eine gute Sicherheits-Kopie gemacht?

– Ist Deine Firewall dicht, Dein Virenscanner aktualisiert?

– Ist Dein Passwort sicher und immer wieder anders?

– Öffnest Du jedes noch so dubiose oder „normale“ Mail?

– Klickst Du auf jeden verführerischen Link

– Traust Du jeder komplexen eMail Adresse?

– Bemerkst Du sofort jede Unregelmässigkeit?

-Vertraust Du immer harmlosen Dingen (lustige Icons, lustige Geschichten, besondere Videos, günstige/verbotene Angebote?

– Hast Du Dich auch schon vertippt und einen Link angetippt statt gelöscht?

Du sieht, die Gefahren lauern nicht nur auf der Strasse oder im Outback Australiens sondern auch in der virtuellen Welt des Internet. Was sorglos mit einem falschen Link beginnt, kann böse enden mit dem Verlust des Bankkontos oder der eigenen Freiheit oder sogar des Lebens. Also Vorsicht mit den vielen positiven Möglichkeiten im Internet, es gibt immer mehr Leute und Organisationen, die die Sorglosigkeit der User ausnutzen.

Die Melde und Analysestelle des Bundes informiert regelmässig über die Gefahren im Internet.

 

Aber jetzt kann es wieder weitergehen. Die nächsten Berichte sollten bald aufgeschaltet werden.

 

 

Eine weitere WordPress-Seite